Am Donnerstag, den 27. Februar, war es wieder so weit: Der Verein für Sozialpsychiatrie lud zur alljährlichen Faschingsfeier ein! Rund 120 gut gelaunte Gäste aus allen Bereichen – dem intensiv betreuten Wohnen, dem ambulanten Bereich, dem Beschäftigungsbereich und dem Tageszentrum – kamen zusammen, um gemeinsam einen bunten, spaßgeladenen Tag zu erleben.
Schon zu Beginn der Feierlichkeit, die in den Räumlichkeiten des „Haus der Generationen“ (Steinrausch) stattfand, lag eine ausgelassene Stimmung in der Luft. Eine Fotobox lockte zahlreiche kreative Verkleidungskünstler an, die sich nach Herzenslust inszenierten und jede Menge unvergesslicher Schnappschüsse produzierten. Besonders beeindruckend war die Vielfalt und Kreativität der Kostüme; von klassischen Narren bis hin zu fantasievollen Eigenkreationen war alles dabei. Manche Verkleidungen sorgten für ungläubiges Staunen, andere für schallendes Gelächter – die Gäste hatten sichtlich Spaß daran, sich gegenseitig zu bewundern und zu amüsieren.
Doch das war längst nicht alles, denn jeder Bereich hatte sich etwas Besonderes überlegt, um die Gäste zu unterhalten. Die Kolleg*innen aus dem ambulanten Bereich animierten die Menge erfolgreich, bei einem interaktiven Spiel mitzumachen. Die Aufgaben wurden mit viel Enthusiasmus und kreativen Einfällen gemeistert. Im Tageszentrum stand der Klassiker „Reise nach Jerusalem“ auf dem Programm, bei dem die Spielenden mit vollem Körpereinsatz um die begehrten Sitzplätze kämpften. Der Hauptgewinn? Ein exklusiver Platz ganz vorne am üppigen Buffet!
Einer der absoluten Tageshöhepunkte der mitreißende Tanzauftritt der Mitarbeiter*innen des intensiv betreuten Wohnens. Als der Nena-Song „99 Luftballons“ erklang, verwandelte sich die Feier in ein wahres Meer aus schwebenden Ballons.
Nach so viel Action war der Hunger natürlich groß. Glücklicherweise wartete bereits das köstliche Buffet, zu dem jeder Bereiche seine beste Salatkreation beigesteuert hatte. Die kulinarische Vielfalt ließ keine Wünsche offen, und es wurde geschlemmt, gelacht und genossen.
Ein riesiges Dankeschön gebührt unserem fantastischen Helferteam, das sich aus Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle, des ambulanten Bereichs und des Beschäftigungsbereichs zusammensetzte! Mit viel Herzblut und Liebe kümmerten sie sich um Dekoration, Getränkeversorgung und Essensausgabe – ohne sie wäre diese großartige Veranstaltung nicht möglich gewesen.
Fazit: Die Faschingsfeier war ein voller Erfolg! Es wurde gespielt, getanzt, gelacht und gefeiert – ein Tag, an den sich alle noch lange erinnern werden. Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt: „Helau und Alaaf!“
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen